Aufbau einer effektiven Online-Präsenz für Unternehmer

Gewähltes Thema: Aufbau einer effektiven Online-Präsenz für Unternehmer. Willkommen! Hier findest du inspirierende Wege, wie du als Gründer oder Unternehmer online sichtbar wirst, Vertrauen aufbaust und aus interessierten Besuchern treue Kundinnen und Kunden machst. Abonniere für praxisnahe Impulse und teile deine aktuellen Fragen!

Markenklarheit als Fundament deiner Online-Präsenz

Positionierung, die in einem Satz überzeugt

Formuliere, wofür du stehst, für wen du arbeitest und welches Ergebnis du lieferst – in einem prägnanten Satz. Eine fokussierte Value Proposition erleichtert jede Entscheidung für Inhalte, Design und Angebote. Teile deinen Satz mit uns und erhalte Feedback!

Visuelles System mit Wiedererkennungswert

Definiere Farbpalette, Typografie, Bildstil und Layoutregeln, die deine Persönlichkeit widerspiegeln. Ein einfacher Styleguide sorgt für Konsistenz über Website, Newsletter und Social Media. Poste dein Moodboard in den Kommentaren und inspiriere andere Unternehmer!

Stimme und Ton, die Vertrauen schaffen

Lege fest, ob du locker-duzend oder formell kommunizierst, welche Wörter deine Marke prägen und welche du meidest. Eine klare Sprachlinie schafft Nähe und Orientierung. Erzähle uns, wie deine Marke klingen soll – wir hören zu.

Die Website, die führt und verkauft

Platziere dein Leistungsversprechen sichtbar oben, zeige den nächsten Schritt und reduziere Ablenkungen. Eine klare Hierarchie führt Besucher intuitiv weiter. Teile uns deinen Startseiten-Entwurf, und wir geben dir drei gezielte Verbesserungsanstöße.

Die Website, die führt und verkauft

Nutze verständliche Bezeichnungen, wenige Hauptebenen und eine logische Reihenfolge. Denke Mobile-First und sorge für kurze Wege zu Kontakt, Angebot und Wissen. Kommentiere, welche Menüpunkte dir noch unklar sind – wir helfen beim Sortieren.

Themencluster rund um Kundenfragen

Sammle häufige Fragen deiner Zielgruppe, bündle sie in Pillar-Themen und vertiefe sie in verknüpften Artikeln. So entsteht inhaltliche Tiefe und SEO-Relevanz. Teile dein erstes Cluster-Thema – wir schlagen passende Unterthemen vor.

Formate, die zu dir und deinen Kunden passen

Ob Blog, Video, Podcast oder LinkedIn-Carousel: Wähle zwei Formate, die du nachhaltig bespielen kannst. Repurpose schlau, statt ständig neu zu erfinden. Schreibe, welches Format dir liegt, und wir nennen nächste sinnvolle Schritte.

Redaktionsplan, der wirklich eingehalten wird

Plane realistisch: eine Veröffentlichung pro Woche schlägt drei sporadische. Nutze Batching, Vorlagen und Deadlines. Ein einfacher Kalender schafft Verbindlichkeit. Poste deinen Wochentag für neue Inhalte – wir erinnern dich gern.

On-Page-Basics von H1 bis Alt-Text

Nutze klare H1, strukturierte Zwischenüberschriften, prägnante Meta-Texte und beschreibende Alt-Texte. Schreibe für Menschen, optimiere für Maschinen. Teile eine deiner Seiten-URLs – wir nennen dir drei On-Page-Quick-Wins.

Technische Basis ohne Stolperfallen

Sorge für HTTPS, saubere URL-Struktur, Sitemap, robots.txt und fehlerfreie Weiterleitungen. Behebe 404s und doppelte Inhalte. Kommentiere dein größtes Technik-Fragezeichen, und wir schlagen Tools für einen schnellen Audit vor.

Autorität aufbauen durch echte Beziehungen

Kooperiere mit thematisch passenden Partnern, veröffentliche hilfreiche Ressourcen und Gastbeiträge. Qualität schlägt Quantität bei Verlinkungen. Erzähle von einer geplanten Kooperation – wir helfen beim Themenzuschnitt.

Social Media mit Plan statt Zufall

Wähle ein bis zwei Kanäle, auf denen deine Zielgruppe wirklich aktiv ist, und investiere dort konsequent. So wächst Reichweite organisch. Schreibe, welche Plattform du priorisierst – wir teilen passende Content-Ideen.

Social Media mit Plan statt Zufall

Erzähle Gründungsgeschichte, Aha-Momente und Lernkurven. Nutze Hooks, klare Bögen und konkrete Beispiele aus dem Alltag. Teile deine letzte Unternehmer-Erkenntnis – wir formulieren daraus eine starke Story-Vorlage.

Vertrauen durch Transparenz und Verantwortung

Zeige Werte, Team und Arbeitsweise statt Floskeln. Ein klarer Einblick in deinen Prozess macht Erwartungen greifbar. Verlinke deine Über-uns-Seite in den Kommentaren – wir schlagen eine stärkere Einleitung vor.

Messen, lernen, skalieren

Lege fest, welche Kennzahlen wirklich zählen: Leads, Conversion-Rate, durchschnittlicher Auftragswert oder wiederkehrende Umsätze. Eine Nordstern-Metrik fokussiert Entscheidungen. Teile deine aktuell wichtigste Zahl – wir diskutieren sie mit dir.
Etfunivers
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.